ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDER
durch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVER
durch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBIL
durch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE
VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus
dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker
Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher
Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde
Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen:
Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. –
Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG
DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über
statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die
Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf
Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine
mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate
für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs –
Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und
die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE
NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im
neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an.
Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder
Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m.ChessBase 18 – Wissen ist Matt!
Systemvoraussetzung:
Minimum: Desktop PC oder Notebook, 8 GB und 4
Threads, Windows 8.1 64bit, DirectX10 Grafikkarte mit 1GB RAM, DVD-ROM
Laufwerk (bei Lieferung per Post),Internetverbindung (Aktivieren des
Programms, ChessBase Cloud und Updates).Empfohlen:
PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen Processor mit 8 Threads, 16 GB RAM,
Windows 10/11 64bit, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 1 GB
RAM oder mehr, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung per Post), Full-HD
Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase
Cloud und Updates).
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDER
durch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVER
durch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBIL
durch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE
VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus
dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker
Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher
Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde
Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen:
Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. –
Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG
DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über
statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die
Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf
Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine
mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate
für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs –
Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und
die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE
NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im
neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an.
Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder
Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m.ChessBase 18 – Wissen ist Matt!ChessBase 18 - Premium-PaketChessBase 18 ProgrammMega Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (12 Mio. Partien)*Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)
*) Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf
von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf
die ChessBase Online-Datenbank.
Systemvoraussetzung:
Minimum: Desktop PC oder Notebook, 8 GB und 4
Threads, Windows 8.1 64bit, DirectX10 Grafikkarte mit 1GB RAM, DVD-ROM
Laufwerk (bei Lieferung per Post),Internetverbindung (Aktivieren des
Programms, ChessBase Cloud und Updates).Empfohlen:
PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen Processor mit 8 Threads, 16 GB RAM,
Windows 10/11 64bit, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 1 GB
RAM oder mehr, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung per Post), Full-HD
Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase
Cloud und Updates).
Schachtraining mit System, Spaß und Substanz
Ihr persönlicher Schachtrainer. Ihr härtester Gegner. Ihr stärkster Verbündeter.
FRITZ 20 ist mehr als nur eine Schach-Engine –
es ist eine Trainingsrevolution für ambitionierte Spieler und Profis.
Egal, ob Sie Ihre ersten Schritte in die Welt des ernsthaften
Schachtrainings machen oder bereits auf Turnierniveau
spielen: Mit FRITZ 20 trainieren Sie effizienter, intelligenter und
individueller als je zuvor .Neu: Spielstil-Simulation auf höchstem Niveau
FRITZ 20 analysiert Ihren
nächsten Gegner – und spielt wie er! Konfigurieren Sie mit der
Stilanalyse aus ChessBase 18, ob Fritz aggressiv, risikofreudig,
positionsbetont oder abtauschfreudig spielen soll. So trainieren
Sie gezielt für die nächste Partie – realistisch und praxisnah.
Treten Sie gegen Legenden an
Messen Sie sich mit den Strategien der
größten Spieler der Geschichte: Lasker, Tal, Fischer, Karpov – mit auf
Sie angepasster ELO, aber authentischem Stil. Die einzigartige
Stil-Engine simuliert deren Spielweise so überzeugend, wie
es nur FRITZ kann. Neu dabei: Die zusätzlichen Spielstile ,
Hypermodern" und „Romantisch".
Auch unter Zeitdruck besser spielen
Perfektionieren Sie Ihre Reflexe mit dem
neuen Bullet-Training-Modus: Konfigurieren Sie die Bedenkzeit exakt und
lernen Sie, auch unter Druck die Nerven zu behalten – ideal für Blitz-
und Bulletspieler auf Online-Plattformen.
KI, die Schach versteht – und spricht
Mit KI-Chat und Sprachausgabe erleben Sie
eine neue Dimension der Interaktion: Geschliffene Kommentare, amüsante
Analysen und subtile Hinweise – auf Wunsch gesprochen und in natürlicher
Sprache. Fritz-Kommentare at its best.
Noch stärker. Noch schöner. Noch direkter.
HIGHLIGHTS IN FRITZ 20:
Fritz-Engine jetzt mit 3.580 ELO – Weltklasse-Niveau
Meisterspieler als virtuelle Gegner: Lasker, Tal, Fischer, Karpov
Gegner-Simulation konfigurieren aus ChessBase 18-Style Reports
Manuelle Gegnerkonfiguration
Zusätzliche Spielstile: „Romantisch" und „Hypermodern"
Bullet-Training mit frei einstellbarer Bedenkzeit für Online Duelle
KI-Chat mit intelligenter Sprachausgabe
Neue 3D-Optik mit DirectX 12 + Game Controller-Support
Intuitives Interface, neue Achievements und Sammelkarten für noch mehr Spielspaß
Systemvoraussetzungen:
Minimum:
Desktop PC oder Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 10 mit 64-Bit,
DirectX 10 Grafikkarte mit 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internet Zugang
für Aktivierung des Programms, ChessBase Cloud-Service and Updates.Empfehlung: PC Intel i7, i9 or Ryzen 7/9 , 8 GB RAM, Windows 11 oder 10
mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 1 GB RAM, RTX
Grafikkarte für Real time Raytrace board and Internet-Zugang für
Aktivierung des Programms.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDER
durch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVER
durch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBIL
durch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE
VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus
dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker
Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher
Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde
Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen:
Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. –
Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG
DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über
statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die
Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf
Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine
mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate
für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs –
Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und
die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE
NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im
neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an.
Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder
Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m.ChessBase 18 – Wissen ist Matt!ChessBase 18 - Premium-PaketChessBase 18 ProgrammMega Database 2025Partienservice bis 31.12.2025Corr Database 2024Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (12 Mio. Partien)*Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)ChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)1.000 ChessBase Dukaten inklusive*)
Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf
von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf
die ChessBase Online-Datenbank.Systemvorausetzung:
Minimum: Desktop PC oder Notebook, 8 GB und 4
Threads, Windows 8.1 64bit, DirectX10 Grafikkarte mit 1GB RAM, DVD-ROM
Laufwerk (bei Lieferung per Post),Internetverbindung (Aktivieren des
Programms, ChessBase Cloud und Updates).Empfohlen:
PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen Processor mit 8 Threads, 16 GB RAM,
Windows 10/11 64bit, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 1 GB
RAM oder mehr, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung per Post), Full-HD
Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase
Cloud und Updates).
Nur gegen Übermittlung der Seriennummer von ChessBase17 ! (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDER
durch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVER
durch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBIL
durch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE
VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus
dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker
Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher
Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde
Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen:
Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. –
Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG
DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über
statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die
Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf
Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine
mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate
für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs –
Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und
die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE
NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im
neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an.
Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder
Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m.ChessBase 18 – Wissen ist Matt!ChessBase 18 Update von ChessBase 17ChessBase 18 ProgrammChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)*)
Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf
von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf
die ChessBase Online-Datenbank.Systemvoraussetzung:
Minimum: Desktop PC oder Notebook, 8 GB und 4
Threads, Windows 8.1 64bit, DirectX10 Grafikkarte mit 1GB RAM, DVD-ROM
Laufwerk (bei Lieferung per Post),Internetverbindung (Aktivieren des
Programms, ChessBase Cloud und Updates).Empfohlen:
PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen Processor mit 8 Threads, 16 GB RAM,
Windows 10/11 64bit, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 1 GB
RAM oder mehr, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung per Post), Full-HD
Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase
Cloud und Updates).
Ich bin FRITZ und definiere die Schachwelt seit
über 30 Jahren neu. Ob in New York gegen Garry Kasparov oder in Bonn
beim 4:2 Sieg gegen den damaligen Weltmeister Vladimir Kramnik:
Millionen von Schachfans verfolgten meine Duelle „Mensch
gegen Maschine" und genossen
meine Weltklassepartien. Und auch nach 30 Jahren
bleibe ich noch in Top-Form: 2022 und 2023 habe ich die offizielle
Schach-Software-Weltmeisterschaft gewonnen!
Aber keine Angst ich kann auch anders. Mit meiner
KI-gestützten Hilfefunktion spielst Du auch als Anfänger brillante
Gewinnpartien gegen mich: Du bekommst zu jedem Zug Tipps per Text und
Audio. Natürlich kannst Du auch ohne Tipps gegen
mich auf Weltklasse-Niveau spielen und Deine Partie speichern. Spaß
garantiere ich Dir sowieso: Die Partien werden von mir launig
kommentiert. Und natürlich kannst Du das Brettdesign auswählen: 3
professionelle Bretter in 2D und 3D Optik stehen Dir zur Verfügung.
Und wenn Du noch besser willst: Taktiktraining
mit immer neuen Aufgaben zum Mattsetzen und Materialgewinn! Du brauchst
noch mehr Spannung? Willst Partien gegen andere Menschen spielen? Kein
Problem: Dein neuer Schachbuddy FRITZ vermittelt
Dir jederzeit Gegner auf dem Schachserver Playchess. Wähle Deine
Bedenkzeit und los geht's. Ich bin eben kein normaler Trainer, ich bin
FRITZ, die ungeahnte, neue Schachdimension! Jetzt in Deinem PC!
Das bietet Fritz:
Schachspielen gegen Fritz in 7 Spielstufen vom Hobbyspieler bis zum Weltklassespieler!Die KI-gestützte Hilfefunktion gibt intelligente Hinweise und Tipps per Text und AudioFritz kommentiert witzig und bissig per Audio. Deutsche Version spricht Kabarettist Matthias DeutschmannInternet-Livepartien gegen Gegner auf playchess.com (4 Bedenkzeiten zur Auswahl)Taktiktraining: Übungsaufgaben zum Mattsetzen und MaterialgewinnDesign: 2 professionelle 2D-Schachbretter und 1 Raytracing-3D-SchachbrettPartien speichern / ladenViele Achievements für gute AktionenUnterstützt Xbox ControllerAußerdem: Zug-Rücknahme,zusätzliche Tipps...
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Minimum: PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB
RAM, aktuelles Windows 10 64-Bit, DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0,
Grafikkarte mit 2 GB, Internetzugang. Empfohlen: PC Intel i5 oder i7
oder Ryzen 5, 8 GB RAM, aktuelles Windows 11 64-Bit,
DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0, Grafikkarte mit 4 GB,
Internetzugang.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 18:INSPIRIERENDER
durch Stilanalyse von Spielern und Suche nach strategischen ThemenINTEGRATIVER
durch die Einbindung von Lichess und die API zu chess.com INFORMATIVER durch Abgleich von Lichess AccountsINDIVIDUELL PERFORMANT UND MOBIL
durch neue Cloud Engine-Technik und ChessBase mobile AppSTILANALYSE
VON SPIELERN: Wie tickt Ihr nächster Gegner? ChessBase 18 erkennt aus
dem Partiematerial „Manischer Angreifer, der alles riskiert“, „Starker
Endspielkenner mit großem Kampfgeist“, „Abtauscher mit zu hoher
Remisquote“ u.v.m.SUCHE NACH STRATEGISCHEN THEMEN: Finde
Partien mit einem packenden Königsangriff oder zu den Themen:
Verteidigung, Raumvorteil, Starkes Feld, Spiel am Damenflügel u.a. –
Trainings- und Anschauungsmaterial in Hülle und Fülle!ZUGRIFF AUF 6 MRD. LICHESS-PARTIEN, extrem schnell über ChessBase Database-Server.CHESS.COM-PARTIEN mit eingebauter API herunterladen, komfortabel und schnell!SPIELERVORBEREITUNG
DURCH ABGLEICH MIT LICHESS-PARTIEN: Zuordnung von Lichess-Accounts über
statistischen Abgleich liefert tiefe Einblicke für die
Gegnervorbereitung!EINGEBAUTE CLOUD-ENGINE: Unterwegs auf
Notebook oder Surface die Power aus der Cloud nutzen, passende Engine
mieten und gleichzeitig den eigenen Akku schonen! Mit Gratis-Flatrate
für Premium-User*CHESSBASE MOBILE: Die App für unterwegs –
Zugriff auf die eigenen Cloud-Datenbanken, Eröffnungsvorbereitungen und
die ChessBase Online-Datenbank mit über 12 Mio. Partien!*WEITERE
NEUERUNGEN: Druck von QRCodes für Partien und Stellungen. Oberfläche im
neuen Design. Alle Icons neu. Iconfarben passen sich an Designthema an.
Bessere Anzeigen bei Referenzsuche (z.B. Filter für Elo und Jahr oder
Remisbreite). Schnellere Partieeingabe durch Sprechen u.v.m.ChessBase 18 – Wissen ist Matt!ChessBase 18 Update von ChessBase 17ChessBase 18 ProgrammChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)*)
Nur in Verbindung mit einem ChessBase Premium-Account, der beim Kauf
von CB18 enthalten ist (1 Jahr). Das gilt auch für den CB18-Zugriff auf
die ChessBase Online-Datenbank.
Systemvoraussetzung:
Minimum: Desktop PC oder Notebook, 8 GB und 4
Threads, Windows 8.1 64bit, DirectX10 Grafikkarte mit 1GB RAM, DVD-ROM
Laufwerk (bei Lieferung per Post),Internetverbindung (Aktivieren des
Programms, ChessBase Cloud und Updates).Empfohlen:
PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen Processor mit 8 Threads, 16 GB RAM,
Windows 10/11 64bit, DirectX11 Grafikkarte (oder kompatibel) mit 1 GB
RAM oder mehr, DVD-ROM Laufwerk (bei Lieferung per Post), Full-HD
Monitor und Internetverbindung (Aktivieren des Programms, ChessBase
Cloud und Updates).
DAS STANDARDWERK DER ERÖFFNUNGSTHEORIEMit dem ChessBase
Eröffnungslexikon 2025 sind Sie bestens vorbereitet! Es bietet
tiefgehende Informationen zu allen etablierten Eröffnungen und ist damit
besonders wertvoll für den Aufbau eines lückenlosen und schlagkräftigen
Repertoires. Das Eröffnungslexikon 2025 ist die vollständige
Darstellung aller Eröffnungsgebiete in einem Lehrwerk und damit der
optimale Einstieg in das Eröffnungstraining.
InhalteDas
Eröffnungslexikon 2025 bietet einen schnellen und komfortablen Zugriff
auf alle Eröffnungen. Die Eröffnungsartikel sind nach Eröffnungsnamen
und alternativ auch über die „ECO-Liste“ zugänglich.Eröffnungs-Tutorials:
Welche Eröffnungen gibt es eigentlich? Was ist die richtige Eröffnung
für mich? Lassen Sie sich von den Eröffnungs-Tutorials alle etablierten
Eröffnungen kurz vorstellen und finden Sie Ihre Favoriten.Videos
im Lexikon: 100 erstklassige Eröffnungsbeiträge im Videoformat von den
beliebtesten ChessBase Autoren kommentiert: Daniel King, Mihail Marin,
Jan Werle, und vielen mehr. (Alle Videos in englischer Sprache;
Gesamtlaufzeit: über 35 Stunden).Professionelle
Eröffnungsanalysen von Großmeistern & Internationalen Meistern: Sie
finden 1.524 Eröffnungsartikel unter dem Menü-Eintrag „Ideen für Ihr
Repertoire“!Die Partien-Datenbank mit über 40.000
Partien enthält die Partien aus den Eröffnungsartikeln, inklusive aller
Musterpartien. Diese Datenbank finden Sie links im Menü unter dem Reiter
„Partiedatenbank“.Eröffnungsübersichten: Verschaffen
Sie sich den Überblick zum Stand der aktuellen Schach-Theorie.
Großmeister Lubomir Ftacnik hat 372 neue Eröffnungsübersichten für das
Lexikon 2025 erstellt! Insgesamt gibt es 7.983 Übersichten!Zusatzmaterial
im ChessBase Shop finden: Wenn Sie mehr über eine Eröffnung wissen
möchten, können Sie mit einem Klick zum entsprechenden Eröffnungsbereich
im ChessBase Shop gelangen. Dort finden Sie Video-Kurse oder auch
weitere Kurse des Autors zu anderen Eröffnungen.
Laufzeit:
35 Stunden
Sprachen:Deutsch, EnglischNiveau:
Beliebig System:
Windows 10 oder neuer Lieferung:CB Book, Download, Post (Karte mit Key für Download)
Endspielturbo 4
Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 4. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 4 DVDs enthalten die bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 27 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 12/13, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8 und Houdini 4 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 8 und Houdini 4 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke.
Folgende Endspiele sind enthalten:
Systemvoraussetzungen
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8, Houdini 4 Chessbase12/13, 20GB Festplattenspeicher benötigt. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 oder Windows 8,DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Houdini 4, Komodo Chess 8, Houdini 4,ChessBase 12/13 20GB Festplattenspeicher benötigt
Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 5. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 128 GB Daten (auf USB Stick) bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 143 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 13/14, Fritz 15/16, Komodo 11 und Houdini 6 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 11 und Houdini 6 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke.
Der Endspiel Turbo 5 lässt sich in ChessBase oder Fritz direkt vom USB-Stick laden. Falls genügend freier Speicher auf Ihrer Festplatte zur Verfügung steht, können Sie sich die Endspieldatenbanken auch auf Ihren Rechner installieren. Allerdings benötigt der Endspiel Turbo 5 knapp 120 GB Speicherplatz.
Systemvoraussetzungen
Dual Core, 2 GB RAM, Windows 8.1, Fritz 16 und ChessBase 14 oder Komodo Chess 11 or Houdini 6. Empfohlen: PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen3, 8 GB RAM, Windows 10, Fritz 16 or ChessBase 14 oder Komodo Chess 11 oder Houdini 6.
Die ChessBase Big Database 2025 ist die exklusive
Schachdatenbank für gehobene Ansprüche. 11 Millionen Partien aus
dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase Qualitätsstandard. Vom
Weltklasseturnier, über Jugend- oder Senioren-WM bis
hin zum Amateur-Open: Mit dieser Datenbank ist jeder Schachfreund umfassend informiert.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Desktop PC oder Laptop, 4 GB RAM. Windows 11 oder 10, ChessBase 18, 17 oder 16, Internetzugang.
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11
Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase
Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Mit über 113.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega
2024 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien.
Trainieren Sie wie ein Profi! Bereiten Sie sich mit ChessBase und der
Mega Database 2025 punktgenau auf ihre Gegner vor, lassen Sie sich von
Großmeistern erklären, wie man Ihre Lieblingsvarianten
am besten behandelt, verbessern Sie Ihr Repertoire u.v.m.
• Inkl. Mega Update Service 2025: aktualisieren
Sie Ihre Mega mit ChessBase 18 (oder 17/16) Woche für Woche mit über
5.000 neuen Partien, das sind ca. 250.000 neue Partien bis Ende 2025!
• komfortabler Direktzugriff übers Menü auf:
Weltmeisterschaften, Kandidaten- und Top-Turniere, berühmte historische
Turniere und alle Olympiaden!
• Spielerlexikon zum Download mit über 650.000 Spielernamen und über 44.000 Spielerfotos (nur mit ChessBase 18, 17 oder 16).
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Desktop PC oder Laptop, 4 GB RAM. Windows 11 oder 10, ChessBase 18, 17 oder 16, Internetzugang.
Update nur mit Seriennummer von Mega 2024 (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11
Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase
Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Mit über 113.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega
2024 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien.
Trainieren Sie wie ein Profi! Bereiten Sie sich mit ChessBase und der
Mega Database 2025 punktgenau auf ihre Gegner vor, lassen Sie sich von
Großmeistern erklären, wie man Ihre Lieblingsvarianten
am besten behandelt, verbessern Sie Ihr Repertoire u.v.m.
• Inkl. Mega Update Service 2025: aktualisieren
Sie Ihre Mega mit ChessBase 18 (oder 17/16) Woche für Woche mit über
5.000 neuen Partien, das sind ca. 250.000 neue Partien bis Ende 2025!
• komfortabler Direktzugriff übers Menü auf:
Weltmeisterschaften, Kandidaten- und Top-Turniere, berühmte historische
Turniere und alle Olympiaden!
• Spielerlexikon zum Download mit über 650.000 Spielernamen und über 44.000 Spielerfotos (nur mit ChessBase 18, 17 oder 16).
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Desktop PC oder Laptop, 4 GB RAM. Windows 11 oder 10, ChessBase 18, 17 oder 16, Internetzugang.
Update nur mit Seriennummer der älteren Version (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
Die ChessBase Mega Database 2025 ist mit über 11
Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2024 im ChessBase
Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche.
Mit über 113.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega
2024 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien.
Trainieren Sie wie ein Profi! Bereiten Sie sich mit ChessBase und der
Mega Database 2025 punktgenau auf ihre Gegner vor, lassen Sie sich von
Großmeistern erklären, wie man Ihre Lieblingsvarianten
am besten behandelt, verbessern Sie Ihr Repertoire u.v.m.
• Inkl. Mega Update Service 2025: aktualisieren
Sie Ihre Mega mit ChessBase 18 (oder 17/16) Woche für Woche mit über
5.000 neuen Partien, das sind ca. 250.000 neue Partien bis Ende 2025!
• komfortabler Direktzugriff übers Menü auf:
Weltmeisterschaften, Kandidaten- und Top-Turniere, berühmte historische
Turniere und alle Olympiaden!
• Spielerlexikon zum Download mit über 650.000 Spielernamen und über 44.000 Spielerfotos (nur mit ChessBase 18, 17 oder 16).
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Desktop PC oder Laptop, 4 GB RAM. Windows 11 oder 10, ChessBase 18, 17 oder 16, Internetzugang.
Die neue Corr Database 2024 ist die große
ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem Zeitraum von 1804 bis
2023. Mit über 80.000 Turnieren und über 2,2 Mio. Fernschachpartien ist
die Corr 2024 ein Muss für alle Fernschachfreunde. Aber auch bei vielen
Großmeistern steht die Corr Database hoch im Kurs: Denn oft finden
gerade im Fernschach richtungsweisende Theorieduelle statt!
- Layout verbessert, komfortabler Zugriff in ChessBase!
- EXKLUSIV! 30 ausgewählte Partien
von den 29.-33. Fernschach-Weltmeisterschaften & Olympiade in der
Videoanalyse (in englischer Sprache) von namhaften GMs wie Markus
Ragger, Dorian Rogozenco, Nicholas Pert, Mihail Marin, Leon Mendonca,
Luis Engel, u.a.
- Eine spannende Begegnung von Nah- und Fernschach auf höchstem Niveau erwartet Sie - lassen Sie sich begeistern!
Update nur mit Seriennummer von Corr Database 2022 (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
Die neue Corr Database 2024 ist
die große ChessBase-Sammlung von Fernschachpartien aus dem Zeitraum von
1804 bis 2023. Mit über 80.000 Turnieren und über 2,2 Mio.
Fernschachpartien ist die Corr 2024 ein Muss für alle Fernschachfreunde.
Aber auch bei vielen Großmeistern steht die Corr Database hoch im Kurs:
Denn oft finden gerade im Fernschach richtungsweisende Theorieduelle
statt!
Mating patterns are the essence of attacking chess. By mastering the typical set-ups, a player can begin to sense when a mating idea is present and to finish off games beautifully and effectively. On this DVD, Grandmaster and worldrenowned commentator Maurice Ashley reviews some of the more interesting patterns with examples meant to educate and entertain. The patterns covered are a must for all aspiring chess players: mate with 2 rooks, bank-rank mate, mate with bishop and knight, bishop and rook mate as well as mating on diagonals. The course maximizes its learning effect by taking advantage of the latest ChessBase interactive format and comes with approximately 30 tricky positions, some with follow-up exercises, to test and solidify your newly acquired pattern recognition skills. With his usual dynamic flair, Ashley will take you on an interactive journey where he will instruct you on how to increase the odds of including these important patterns in your games and crushing your opponents in style.
• Video running time: 4 h 04 min (English) • 30 carefully selected tactical examples including video feedback • Including CB 12 Reader
System requirements
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM drive, Windows Media Player 9, ChessBase 12/Fritz 13 or included Reader and internet connection for program activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 or Windows 8, DirectX10 graphic card (or compatible) with 512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows Media Player 11, DVD-ROM drive and internet connection for program activation.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
Das Powerbook 2025 enthält über 25 Millionen
Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu
jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt
wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler.
Das Fritz Powerbook 2025 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der
Eröffnungstheorie in einer Datenbank! Und Ihr Fritz wird damit zum
absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft
gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten
Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das
Powerbook 2025 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega
Datenbank 2025 auch auf den stärksten 100.000 Partien der
Fernschach-Datenbank 2024. Und das Sahnehäubchen auf der DVD: 1,7
Millionen Partien (aus der Mega Database), die Basis des Powerbooks 2024
und zusätzlich enthält das Powerbook ein kleines aber feines
Spezialbuch
aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten
hundert Jahre (2,7 Mio Stellungen) und StrongBook Datenbank (125.000
Partien).
Systemvoraussetzungen: Pentium PC, 1 GB RAM,Windows 11, 10 oder 8.1, Fritz 19, 18, 17 oder ChessBase 18, 17 oder ChessBase 16
Max
Euwe war der 5. Weltmeister der Schachgeschichte, nachdem er 1935
Alexander Aljechin im Wettkampf um die Weltmeisterschaft besiegen
konnte. Von Beruf Mathematiklehrer blieb Euwe Zeit seines Lebens
Amateur, war aber dennoch der beste Schachspieler der Niederlande und
einer der weltbesten Spieler. Mit zwölf niederländischen
Landesmeisterschaften hält Euwe den Rekord. Nach dem Gewinn der
Weltmeisterschaft war Euwe eine Zeitlang auch der weltbeste Spieler.
1937 verlor er den Titel im Revanchematch gegen Alexander Aljechin
wieder. Neben seiner Karriere als Spieler war er als Autor zahlreicher
Lehrwerke sehr erfolgreich. Später genoss er auch als Präsident des
Weltschachbundes hohes Ansehen. Dieser Videokurs zeichnet die Karriere
des 5. Schachweltmeisters nach, die in den 1920er Jahren beginnt und bis
zu seiner letzten Teilnahme an der Schacholympiade 1962 in Varna
reicht. Neben vier Jahrzehnten Schachgeschichte mit allen großen
Spielern jener Zeit vermittelt dieser Videokurs vor allem auch viele
lehrreiche Partien der weltbesten Spieler, nicht zuletzt die berühmte
„Perle von Zandvoort"
DIE
AUTOREN: Ein Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt
Ihnen inspirierende Eröffnungsvarianten, strategische Meisterleistungen,
wegweisende Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im
Videoformat und zeigt die Glanzpunkte der Karriere von Max Euwe: Dorian
Rogozenco Dr. Karsten Müller Mihail Marin Oliver Reeh
7 Stunden 43 Minuten Videospielzeit (Deutsch)
Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
Max-Euwe-Powerbooks: Das Eröffnungsrepertoire von Max Euwe als Variantenbaum
Taktik-Training mit 20 Euwe-Partien
Alle Partien und Varianten aus den Videoclips können in der ChessBase Datenbank gespeichert werden!
Das Produkt enthält Freischalt-Key für:
ChessBase training App (Download und Installation für Windows und Mac)
ChessBase Books (Onlineversion für Web-Browser)
Video-Stream für iPad, Tablet, PC etc. im ChessBase Videoportal
Lieferbar als Booklet mit eingedrucktem Aktivierungsschlüssel.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
App für Windows: Windows-PC, Windows 10 oder 11 und Internet
App für Mac: Mac OS X und Internet
ChessBase books: Computer (iPad, Tablet, PC etc), aktueller Browser, Internet
ChessBase Video-Stream: Computer (iPad, Tablet, PC etc), aktueller Browser, Internet
Vielen
gilt Boris Spassky als der talentierteste aller Weltmeister. Im
örtlichen Pionierpalast (St. Petersburg) wurde das große Schachtalent
des neunjährigen Spassky entdeckt und von Trainern
wie Wladimir Zak gefördert. 1953 ernannte der Weltschachbund den
16-Jährigen schon zum Internationalen Meister, 1955 zum Großmeister,
nachdem Spassky bei der UdSSR-Meisterschaft den 2. bis 6. Platz erreicht
und die Jugendweltmeisterschaft U20 gewonnen hatte.
1964 qualifizierte er sich aber im Interzonenturnier für die
Kandidatenkämpfe und wurde 1966 Herausforderer von Weltmeister
Petrosian. Diesen konnte Spassky jedoch erst im zweiten Anlauf 1969
besiegen und wurde so der 10. Schachweltmeister. 1972 musste Spassky
den Titel in einem Nerven aufreibenden Wettkampf gegen Bobby Fischer
verteidigen. Mit großer Geduld ertrug Spassky alle
Mätzchen des Herausforderers, verlor aber den Wettkampf und den
Titel.1976 emigrierte Boris Spassky mit seiner Ehefrau nach Frankreich
und lebte lange in Paris. Erst in späteren Jahren kehrte er nach
Russland zurück. In den WM-Zyklen 1974, 1977 und 1980 nahm
Spassky erneut an den Kandidatenkämpfen teil, konnte sich aber nicht
mehr als Herausforderer qualifizieren. 1992 kam es in Jugoslawien zu
einem Aufsehen erregenden Rematch gegen
Bobby Fischer, das Spassky jedoch auch verlor. Boris Spassky pflegte in
seiner besten Zeit einen mitreißenden Angriffsstil, mit einer Vorliebe
für aggressive Eröffnungen wie das Königsgambit.
Er spielte aber auch die anderen Phasen der Partie weltmeisterlich.
Ein
Expertenteam aus vier internationalen Titelträgern zeigt Ihnen
strategische Meisterleistungen, wegweisende Endspielmanöver und
mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt die Glanzpunkte
der Karriere von Boris Spassky.
• Video Laufzeit: 8 Stunden 19 Minuten (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• „Spassky-Powerbooks": Das Eröffnungsrepertoire von Boris Spassky als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 20 Spassky-Partien
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werden
System requirements:
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1
GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM
drive, Windows Media Player 9 and internet connection for program
activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4
GB RAM, Windows 10 or 11 , DirectX10 graphic card (or compatible) with
512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows
Media Player 11, DVDROM drive and internet connection for program
activation.
Die Ungarin Judit Polgar war als jüngste der drei
Polgar-Schwestern ein Schach-Wunderkind. Ihr Vater Laszlo Polgar war
als Pädagoge der Auffassung, dass man jedem Kind durch den
entsprechenden Unterricht herausragende Fähigkeiten auf jedem
Gebiet beibringen könne und bewies seine These, indem er seine drei
Töchter zu Spitzenspielerinnen im Schach herausbildete. Judit Polgar
lernte von ihrem Vater und ihren Schwestern und erhielt schon mit 15
Jahren und vier Monaten den Großmeistertitel und löste
damit Bobby Fischer als jüngste (n) Großmeister (in) der
Schachgeschichte ab.
Judit Polgar wurde die beste Spielerin in der
Geschichte des Schachs und erreichte als erste Frau eine Elozahl über
2700. Polgar spielte viele Spitzenturniere mit und war für die
männlichen Topspieler eine gefährliche Gegnerin. Selbst Garry
Kasparov konnte sie einmal schlagen. Auf dem Zenit ihres Könnens
gehörte Judit Polgar zu den Top Ten der Welt und spielte um die absolute
Weltmeisterschaft mit. Nach der Schacholympiade in Tromsoe (2014) zog
sie sich vom Turnierschach zurück. Judit Polgar
pflegte einen aggressiven taktisch geprägten Angriffsstil und gewann
viele ihrer Partien durch glänzende Kombinationen. Als
Schachbotschafterin wirbt sie heute für das Schachspiel und organisiert
alljährlich ein Schachfestival in Budapest.
Ein Expertenteam aus vier internationalen
Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende
Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt
die Glanzpunkte der Karriere der besten Frau der Schachgeschichte.
• Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• "Polgar Powerbooks": Das Eröffnungsrepertoire von Judit Polgar als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 22 Polgar-Partien
• Datenbank mit allen Partien von Judit Polgar
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werden
System requirements:
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1
GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM
drive, Windows Media Player 9 and internet connection for program
activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4
GB RAM, Windows 10 or 11 , DirectX10 graphic card (or compatible) with
512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows
Media Player 11, DVDROM drive and internet connection for program
activation.
Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der
ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er
sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an
weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil.
Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. Über
Jahrzehnte
gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In
den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in
der Weltrangliste. Nachdem Kortschnoi 1976 aus der UdSSR als Dissident
geflohen war, lieferte er sich 1978 und 1981
zwei spannende und politisch aufgeheizte Wettkämpfe um die
Weltmeisterschaft
gegen Karpov. 1978 verlor Kortschnoi nur ganz
knapp. Viktor Kortschnoi spielte danach noch bis ins fortgeschrittenen
Alter bei vielen Turnieren auf hohem Niveau mit. Er pflegte einen sehr
kämpferischen konkreten Stil und war ein Meister
der Verteidigung. Gerne nahm er Opfer an oder gewann Material und
verteidigte seinen Materialvorteil bis zum Sieg. Kortschnoi hatte
herausragende Kenntnisse im Endspiel und war vermutlich der weltbeste
Kenner von Turmendspielen. Ein Expertenteam aus vier internationalen
Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende
Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt
damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig
werden.
• Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• „Kortschnoi-Powerbooks": Das Eröffnungsrepertoire von Viktor Kortschnoi als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 24 Kortschnoi-Partien
• Extra-Video von Yannick Pelletier
29,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...