ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 17:
Neues Datenformat: weniger Dateien, mehr Funktionen, mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit
Engineanalyse renoviert: Varianten werden automatisch sprachlich kommentiert, forcierte Fortsetzungen erkannt, Buddy-Heuristik schafft schneller mehr Rechentiefe!
Perlensuche: Auf einen Blick spektakuläre Partien entdecken! Markierung schöner Partien in der Datenbankliste
Programmoberfläche optimiert: hochauflösendes 2D-Brett, Grafik spürbar schneller
Neue aufgeräumte Suchmaske: Materialsuche vereinfacht. Sofortiges Feedback zu erwarteten Fundstellen
Intelligente Stellungseingabe: während der ersten Figureneingaben sehen Sie die Fundstellen
Kontrolle über One-Drive: alle Datenbankpfade detailliert einstellbar im Optionendialog
Partienotation neu strukturiert: mit intelligenter Faltung und Symbolik
Moderner, integrierter Browser für alle Datenbanktexte
Mehr Durchblick: Visualisierung von Angriffsbeziehungen (optional)
Dark Mode: abgedunkelte Programmoberfläche
Dutzende Detailverbesserungen für besseren Bedienungskomfort angefangen beim automatischen Laden der zuletzt bearbeiteten Partie
System-Voraussetzungen:Minimum: Desktop PC or Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 8.1, DirectX 10 Grafikkarte with 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.Empfohlen: intel core i7 or AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 10/11, DirectX 11 Grafikkarte (or compatible) with 1 GB RAM or more, DVD ROM Laufwerk, full HD Monitor and Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.
CB17-Start-Paket:• ChessBase 17 Programm• Big Database 2023• Partienservice bis 31.12.2023• Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (ca. 9,75 Mio. Partien)• Halbjahres-Abo für ChessBase Magazin (3 Ausgaben)• ChessBase Premium- Mitgliedschaft (6 Monate)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 17:
Neues Datenformat: weniger Dateien, mehr Funktionen, mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit
Engineanalyse renoviert: Varianten werden automatisch sprachlich kommentiert, forcierte Fortsetzungen erkannt, Buddy-Heuristik schafft schneller mehr Rechentiefe!
Perlensuche: Auf einen Blick spektakuläre Partien entdecken! Markierung schöner Partien in der Datenbankliste
Programmoberfläche optimiert: hochauflösendes 2D-Brett, Grafik spürbar schneller
Neue aufgeräumte Suchmaske: Materialsuche vereinfacht. Sofortiges Feedback zu erwarteten Fundstellen
Intelligente Stellungseingabe: während der ersten Figureneingaben sehen Sie die Fundstellen
Kontrolle über One-Drive: alle Datenbankpfade detailliert einstellbar im Optionendialog
Partienotation neu strukturiert: mit intelligenter Faltung und Symbolik
Moderner, integrierter Browser für alle Datenbanktexte
Mehr Durchblick: Visualisierung von Angriffsbeziehungen (optional)
Dark Mode: abgedunkelte Programmoberfläche
Dutzende Detailverbesserungen für besseren Bedienungskomfort angefangen beim automatischen Laden der zuletzt bearbeiteten Partie
System-Voraussetzungen:Minimum: Desktop PC or Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 8.1, DirectX 10 Grafikkarte with 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.Empfohlen: intel core i7 or AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 10/11, DirectX 11 Grafikkarte (or compatible) with 1 GB RAM or more, DVD ROM Laufwerk, full HD Monitor and Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.
CB17 Mega-Paket• ChessBase 17 Programm• Mega Database 2023• Partienservice bis 31.12.2023• Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (ca. 9,75 Mio. Partien)• Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)• ChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)• 250 ChessBase Dukaten inklusive
Seriennummer Fritz 18 angeben! (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
Schach-Software-Weltmeister 2022 mit Powerbook 2022 und 1 Jahr Premium-Mitgliedschaft!
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Trotz überragender Spielstärke macht es Spaß, gegen Fritz zu spielen: Mit dem Spielmodus „Geführt – Berührt" gelingen Ihnen glorreiche Siegpartien gegen Fritz. Die neue KI-gestützte Trainingsmethode führt Sie durch geschickte Variantenauswahl und dezente Hinweise zu brillanten Opferkombinationen!
Exklusiv in dieser Sonderedition: das Fritz Powerbook 2022! Die komplette Schach-Eröffnungstheorie mit 25 Mio. Stellungen und 1,7 Mio. Turnierpartien garantieren Ihnen totalen Einblick in jede Eröffnungsstellung inklusive statistische Auswertung. Fritz kann damit jede Eröffnung optimal spielen und Sie zum Eröffnungsspezialisten machen!
Das bietet Power Fritz 18:
2 Top-Schachengines: Fritz18 NEURONAL, die Weltmeister-Engine mit NNUE-Technik von Frank Schneider & Fritz 18-„Classic"-Engine, optimiert für kurze Bedenkzeiten
Fritz-Powerbook 2022 mit 25 Mio. Eröffnungsstellungen und 1,7 Mio. Schachpartien
1 Jahr Premium ChessBase Account: 10 Profi - WebApps für mobiles Spielen und Trainieren!
Außerdem in Power FRITZ 18:
• Intelligente Tipps: Fritz liefert subtile Hinweise in komplizierten Stellungen.
• Visuelle Bewertung: Bauernstruktur, Königssicherheit, Figurenaktivität und Schärfe der Stellung.
• Stylisches Schachbrett in Direct2D-Technik mit frischem Look und verbesserten Animationen.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Minimum (ohne Raytracing): PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB RAM, Windows 8.1 (32- oder 64-Bit), DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player und Internetzugang. Empfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9, 8 GB RAM, Windows 11 oder 10 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 1 GB RAM, RTX Grafikkarte für real time raytrace board, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang. Systemvoraussetzungen für ChessBase Account: Internetzugang und aktueller Browser, z.B. Chrome, Safari. Für Windows, OS X, iOS, Android, Linux.
Neu: Download inclusive! Mit der Seriennummer aus der DVD-Packung kann die Downloadversion heruntergeladen und freigeschaltet werden!
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 17:
Neues Datenformat: weniger Dateien, mehr Funktionen, mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit
Engineanalyse renoviert: Varianten werden automatisch sprachlich kommentiert, forcierte Fortsetzungen erkannt, Buddy-Heuristik schafft schneller mehr Rechentiefe!
Perlensuche: Auf einen Blick spektakuläre Partien entdecken! Markierung schöner Partien in der Datenbankliste
Programmoberfläche optimiert: hochauflösendes 2D-Brett, Grafik spürbar schneller
Neue aufgeräumte Suchmaske: Materialsuche vereinfacht. Sofortiges Feedback zu erwarteten Fundstellen
Intelligente Stellungseingabe: während der ersten Figureneingaben sehen Sie die Fundstellen
Kontrolle über One-Drive: alle Datenbankpfade detailliert einstellbar im Optionendialog
Partienotation neu strukturiert: mit intelligenter Faltung und Symbolik
Moderner, integrierter Browser für alle Datenbanktexte
Mehr Durchblick: Visualisierung von Angriffsbeziehungen (optional)
Dark Mode: abgedunkelte Programmoberfläche
Dutzende Detailverbesserungen für besseren Bedienungskomfort angefangen beim automatischen Laden der zuletzt bearbeiteten Partie
System-Voraussetzungen:Minimum: Desktop PC or Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 8.1, DirectX 10 Grafikkarte with 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.Empfohlen: intel core i7 or AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 10/11, DirectX 11 Grafikkarte (or compatible) with 1 GB RAM or more, DVD ROM Laufwerk, full HD Monitor and Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.
CB17 -Premium-Paket• ChessBase 17 Programm• Mega Database 2023
• Corr Database 2022
• Endspiel Turbo 5
• Partienservice bis 31.12.2023• Zugriff auf die ChessBase Online Datenbank (ca. 9,75 Mio. Partien)• Jahres-Abo für ChessBase Magazin (6 Ausgaben)• ChessBase Premium- Mitgliedschaft (12 Monate)• 500 ChessBase Dukaten inklusive
Schach-Software-Weltmeister 2022 mit Powerbook 2022 und 1 Jahr Premium-Mitgliedschaft!
Fritz fasziniert die Schachwelt seit 30 Jahren. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter: In Wien konnte das populärste Schachprogramm wieder seine Ausnahmestellung unterstreichen: Die neu entwickelte neuronale Engine mit NNUE-Technik gewann die offizielle Schach-Software-Weltmeisterschaft! Mit Power Fritz 18 haben Sie das Weltmeister-Programm auf Ihrem PC!
Trotz überragender Spielstärke macht es Spaß, gegen Fritz zu spielen: Mit dem Spielmodus „Geführt – Berührt" gelingen Ihnen glorreiche Siegpartien gegen Fritz. Die neue KI-gestützte Trainingsmethode führt Sie durch geschickte Variantenauswahl und dezente Hinweise zu brillanten Opferkombinationen!
Exklusiv in dieser Sonderedition: das Fritz Powerbook 2022! Die komplette Schach-Eröffnungstheorie mit 25 Mio. Stellungen und 1,7 Mio. Turnierpartien garantieren Ihnen totalen Einblick in jede Eröffnungsstellung inklusive statistische Auswertung. Fritz kann damit jede Eröffnung optimal spielen und Sie zum Eröffnungsspezialisten machen!
Das bietet Power Fritz 18:
2 Top-Schachengines: Fritz18 NEURONAL, die Weltmeister-Engine mit NNUE-Technik von Frank Schneider & Fritz 18-„Classic"-Engine, optimiert für kurze Bedenkzeiten
Fritz-Powerbook 2022 mit 25 Mio. Eröffnungsstellungen und 1,7 Mio. Schachpartien
1 Jahr Premium ChessBase Account: 10 Profi - WebApps für mobiles Spielen und Trainieren!
Außerdem in Power FRITZ 18:
• Intelligente Tipps: Fritz liefert subtile Hinweise in komplizierten Stellungen.
• Visuelle Bewertung: Bauernstruktur, Königssicherheit, Figurenaktivität und Schärfe der Stellung.
• Stylisches Schachbrett in Direct2D-Technik mit frischem Look und verbesserten Animationen.
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Minimum (ohne Raytracing): PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB RAM, Windows 8.1 (32- oder 64-Bit), DirectX11, Grafikkarte mit 512 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk, Windows Media Player und Internetzugang. Empfehlung: PC Intel i7, i9 oder Ryzen 7/9, 8 GB RAM, Windows 11 oder 10 mit 64-Bit, Windows Media Player, Grafikkarte mit 1 GB RAM, RTX Grafikkarte für real time raytrace board, (DVD-ROM Laufwerk) und Internetzugang. Systemvoraussetzungen für ChessBase Account: Internetzugang und aktueller Browser, z.B. Chrome, Safari. Für Windows, OS X, iOS, Android, Linux.
Neu: Download inclusive! Mit der Seriennummer aus der DVD-Packung kann die Downloadversion heruntergeladen und freigeschaltet werden!
Ich bin FRITZ und definiere die Schachwelt seit
über 30 Jahren neu. Ob in New York gegen Garry Kasparov oder in Bonn
beim 4:2 Sieg gegen den damaligen Weltmeister Vladimir Kramnik:
Millionen von Schachfans verfolgten meine Duelle „Mensch
gegen Maschine" und genossen
meine Weltklassepartien. Und auch nach 30 Jahren
bleibe ich noch in Top-Form: 2022 und 2023 habe ich die offizielle
Schach-Software-Weltmeisterschaft gewonnen!
Aber keine Angst ich kann auch anders. Mit meiner
KI-gestützten Hilfefunktion spielst Du auch als Anfänger brillante
Gewinnpartien gegen mich: Du bekommst zu jedem Zug Tipps per Text und
Audio. Natürlich kannst Du auch ohne Tipps gegen
mich auf Weltklasse-Niveau spielen und Deine Partie speichern. Spaß
garantiere ich Dir sowieso: Die Partien werden von mir launig
kommentiert. Und natürlich kannst Du das Brettdesign auswählen: 3
professionelle Bretter in 2D und 3D Optik stehen Dir zur Verfügung.
Und wenn Du noch besser willst: Taktiktraining
mit immer neuen Aufgaben zum Mattsetzen und Materialgewinn! Du brauchst
noch mehr Spannung? Willst Partien gegen andere Menschen spielen? Kein
Problem: Dein neuer Schachbuddy FRITZ vermittelt
Dir jederzeit Gegner auf dem Schachserver Playchess. Wähle Deine
Bedenkzeit und los geht's. Ich bin eben kein normaler Trainer, ich bin
FRITZ, die ungeahnte, neue Schachdimension! Jetzt in Deinem PC!
Das bietet Fritz:
Schachspielen gegen Fritz in 7 Spielstufen vom Hobbyspieler bis zum Weltklassespieler!Die KI-gestützte Hilfefunktion gibt intelligente Hinweise und Tipps per Text und AudioFritz kommentiert witzig und bissig per Audio. Deutsche Version spricht Kabarettist Matthias DeutschmannInternet-Livepartien gegen Gegner auf playchess.com (4 Bedenkzeiten zur Auswahl)Taktiktraining: Übungsaufgaben zum Mattsetzen und MaterialgewinnDesign: 2 professionelle 2D-Schachbretter und 1 Raytracing-3D-SchachbrettPartien speichern / ladenViele Achievements für gute AktionenUnterstützt Xbox ControllerAußerdem: Zug-Rücknahme,zusätzliche Tipps...
SYSTEMVORAUSSETZUNGEN:
Minimum: PC Intel i3 oder i5 oder Ryzen 3, 4 GB
RAM, aktuelles Windows 10 64-Bit, DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0,
Grafikkarte mit 2 GB, Internetzugang. Empfohlen: PC Intel i5 oder i7
oder Ryzen 5, 8 GB RAM, aktuelles Windows 11 64-Bit,
DirectX 12, DX12 Shader Model 6.0, Grafikkarte mit 4 GB,
Internetzugang.
Nur gegen Übermittlung der Seriennummer von ChessBase16 ! (Bitte am Ende des Bestellvorgangs bei Hinweisen eintragen)
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 17:
Neues Datenformat: weniger Dateien, mehr Funktionen, mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit
Engineanalyse renoviert: Varianten werden automatisch sprachlich kommentiert, forcierte Fortsetzungen erkannt, Buddy-Heuristik schafft schneller mehr Rechentiefe!
Perlensuche: Auf einen Blick spektakuläre Partien entdecken! Markierung schöner Partien in der Datenbankliste
Programmoberfläche optimiert: hochauflösendes 2D-Brett, Grafik spürbar schneller
Neue aufgeräumte Suchmaske: Materialsuche vereinfacht. Sofortiges Feedback zu erwarteten Fundstellen
Intelligente Stellungseingabe: während der ersten Figureneingaben sehen Sie die Fundstellen
Kontrolle über One-Drive: alle Datenbankpfade detailliert einstellbar im Optionendialog
Partienotation neu strukturiert: mit intelligenter Faltung und Symbolik
Moderner, integrierter Browser für alle Datenbanktexte
Mehr Durchblick: Visualisierung von Angriffsbeziehungen (optional)
Dark Mode: abgedunkelte Programmoberfläche
Dutzende Detailverbesserungen für besseren Bedienungskomfort angefangen beim automatischen Laden der zuletzt bearbeiteten Partie
System-Voraussetzungen:Minimum: Desktop PC or Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 8.1, DirectX 10 Grafikkarte with 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.Empfohlen: intel core i7 or AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 10/11, DirectX 11 Grafikkarte (or compatible) with 1 GB RAM or more, DVD ROM Laufwerk, full HD Monitor and Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.
ChessBase ist die persönliche Schach-Datenbank, die weltweit zum Standard geworden ist. Und zwar für alle, die Spaß am Schach haben und auch in Zukunft erfolgreich mitspielen wollen. Das gilt für den Weltmeister ebenso wie für den Vereinsspieler oder den Schachfreund von nebenan.
Neu in Chess Base 17:
Neues Datenformat: weniger Dateien, mehr Funktionen, mehr Komfort, mehr Geschwindigkeit
Engineanalyse renoviert: Varianten werden automatisch sprachlich kommentiert, forcierte Fortsetzungen erkannt, Buddy-Heuristik schafft schneller mehr Rechentiefe!
Perlensuche: Auf einen Blick spektakuläre Partien entdecken! Markierung schöner Partien in der Datenbankliste
Programmoberfläche optimiert: hochauflösendes 2D-Brett, Grafik spürbar schneller
Neue aufgeräumte Suchmaske: Materialsuche vereinfacht. Sofortiges Feedback zu erwarteten Fundstellen
Intelligente Stellungseingabe: während der ersten Figureneingaben sehen Sie die Fundstellen
Kontrolle über One-Drive: alle Datenbankpfade detailliert einstellbar im Optionendialog
Partienotation neu strukturiert: mit intelligenter Faltung und Symbolik
Moderner, integrierter Browser für alle Datenbanktexte
Mehr Durchblick: Visualisierung von Angriffsbeziehungen (optional)
Dark Mode: abgedunkelte Programmoberfläche
Dutzende Detailverbesserungen für besseren Bedienungskomfort angefangen beim automatischen Laden der zuletzt bearbeiteten Partie
System-Voraussetzungen:Minimum: Desktop PC or Notebook, 4 Threads, 8 GB RAM, Windows 8.1, DirectX 10 Grafikkarte with 1 GB RAM, DVD ROM Laufwerk, Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.Empfohlen: intel core i7 or AMD Ryzen Processor with 8 Threads, 16 GB RAM, Windows 10/11, DirectX 11 Grafikkarte (or compatible) with 1 GB RAM or more, DVD ROM Laufwerk, full HD Monitor and Internetverbidung für Programmaktivierung, ChessBase Cloud und updates.
CB17 Single Programm:• ChessBase 17 Programm
Das neue Eröffnungslexikon 2023 - Mehr Inhalt. Mehr Ideen.
Wer
sich ernsthaft mit Eröffnungen beschäftigt, kommt am Eröffnungslexikon
nicht vorbei. Ob Einsteiger oder Großmeister. Das Eröffnungslexikon ist
das mit Abstand umfassendste Theoriewerk für den Schachsport: Über 1.396
(!) Theorie-Artikel bieten einen riesigen Fundus an Ideen und
hochwertigen Analysen! In der Edition 2023 sind 66 neue große Beiträge
und 384 neue bzw. aktualisierte Eröffnungsübersichten hinzugekommen.
Außerdem: 70 hochklassige Videos mit 29 Std. Spielzeit! Für Einsteiger
gibt es für jeden Eröffnungsbereich ein Tutorial, in dem die wichtigsten
Ideen und Ziele vorgestellt werden. Das Sahnehäubchen: Großmeister
Dorian Rogozenco stellt die aktuellen Eröffnungstrends im
Weltklasse-Schach vor. Sichern Sie sich mit dieser einzigartigen
Eröffnungsbibliothek den entscheidenden Vorsprung!
Alle Neuheiten auf einen Blick:
Über 1.396 Eröffnungsartikel /spezielle Theoriedatenbanken mit professionellen Analysen
70 Videos (DVD+Download). Gesamtspielzeit: 29 Stunden (Englisch)
Eröffnungstutorials
zur Vorstellung aller bekannten Eröffnungen zum Kennenlernen für
Einsteiger – mit Verlinkung zu den weiterführenden Eröffnungsartikeln
7.444 Eröffnungsübersichten, davon 384 neu & aktualisiert von GM Lubomir Ftacnik erstellt
Intuitive Menüstruktur, Sortierung nach Eröffnungsnamen, komfortabler Zugriff
Das umfassende Theoriewerk für den Einsteiger bis zum Großmeister. Ein Blick ins Lexikon:
1.396 Eröffnungsartikel von Großmeistern und Internationalen Meistern, mit hochwertigen Analysen und Musterpartien.Neu in dieser Ausgabe: Großmeister Dorian Rogozenco stellt im Videoformat Eröffnungstrends im Weltklasse-Schach vor: In 3 Videos werden Trends nach 1.d4, 1.e4 und 1.c4/1.Sf3 anhand ausgewählter Schlüsselvarianten erklärt.Eröffnungstrends von 2022 bis zum Frühjahr 2023 werden vorgestellt, z.B. Partien, die beim Kandidatenturnier 2022 in Madrid oder
bei der Olympiade 2022 in Chennai stattfanden, neben zahlreichen
weiteren wichtigen Eröffnungs-Duellen des Top-Levels im Schach.Trends
aus dem Spitzenschach nach 1.e4 im Videoformat mit GM Dorian Rogozenco,
hier z.B. Nepomniachtchi - Firouzja, Kandidatenturnier, Madrid 2022.Zudem
wurde die Menüstruktur aktualisiert. In der neuen Auflage sind alle
1.396 Eröffnungsartikel mit einer eindeutigen Bezeichnung versehen
worden. Jeder
Artikel ist nicht nur durch den Eröffnungsnamen, sondern zusätzlich
durch eine Zugangabe spezifiziert, die auf die behandelte Variante
hinweist. Ein großes Plus für eine schnellere Suche und zur besseren Übersicht innerhalb des großen Angebotes!Unter
den Hauptkategorien „Offene Eröffnungen", „Halboffene Eröffnungen",
„Geschlossene Eröffnungen", „Halbgeschlossene Eröffnungen" sowie
„Flankeneröffnungen" finden Sie alle Artikel nach Eröffnungsnamen
klassifiziert. Jeden davon können Sie per Mausklick aufrufen. Und
genauso einfach können Sie auch von einem Beitrag zum nächsten
wechseln. So finden Sie Ihre Lieblingseröffnung einfach und schnell!Dazu
beinhaltet das Eröffnungslexikon 2023 eine gegenüber dem Vorjahr
aktualisierte Sammlung von 70 ausgewählten Videos von bekannten ChessBase Autoren wie Daniel King, Dorian Rogozenco, Rustam Kasimdzhanov, Markus Ragger, Mihail Marin, Erwin l'Ami u. v. a. Über 29 Stunden beste Schachunterhaltung erwarten Sie!Download inclusive! Mit der Seriennummer aus der DVD-Packung kann die Downloadversion heruntergeladen und freigeschaltet werden!
Eröffnungslexikon 2023 – Vollversion
Systemvoraussetzungen:
PC/Laptop mit 2 GB RAM, Windows 11 oder 10, DVD-ROM Laufwerk, Internet, ChessBase 17, 16, 15 oder Power Fritz 18, Fritz 18, 17
Endspielturbo 4
Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 4. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 4 DVDs enthalten die bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 27 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 12/13, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8 und Houdini 4 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 8 und Houdini 4 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke.
Folgende Endspiele sind enthalten:
Systemvoraussetzungen
Mindestens: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Komodo Chess 8, Houdini 4 Chessbase12/13, 20GB Festplattenspeicher benötigt. Empfohlen: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 oder Windows 8,DVD-ROM Laufwerk, Deep Fritz 14, Houdini 4, Komodo Chess 8, Houdini 4,ChessBase 12/13 20GB Festplattenspeicher benötigt
Perfekte Endspielanalysen und einen gewaltigen Performancegewinn für Ihre Engines im Endspielbereich. Das bietet der neue Endspiel Turbo 5. Dank des neuen Formates (Syzygy) ist der neue Turbo schlanker, schneller und zugleich deutlich umfangreicher: Die 128 GB Daten (auf USB Stick) bietet Ihnen die perfekte Bewertung für alle Endspielstellungen mit 3, 4 und 5 Steinen, sowie von 143 der wichtigsten 6-Steiner. Mit den Programmen ChessBase 13/14, Fritz 15/16, Komodo 11 und Houdini 6 können Sie sofort prüfen, ob eine entsprechende Endspielstellung gewonnen, verloren oder Remis ist. Darüber hinaus nutzen Komodo Chess 11 und Houdini 6 schon bei der Analyse komplexerer Endspiele das Wissen des Endspielturbos und erreichen dadurch schneller verlässliche Ergebnissen und verbessern ihre Spielstärke.
Der Endspiel Turbo 5 lässt sich in ChessBase oder Fritz direkt vom USB-Stick laden. Falls genügend freier Speicher auf Ihrer Festplatte zur Verfügung steht, können Sie sich die Endspieldatenbanken auch auf Ihren Rechner installieren. Allerdings benötigt der Endspiel Turbo 5 knapp 120 GB Speicherplatz.
Systemvoraussetzungen
Dual Core, 2 GB RAM, Windows 8.1, Fritz 16 und ChessBase 14 oder Komodo Chess 11 or Houdini 6. Empfohlen: PC Intel Core i7 oder AMD Ryzen3, 8 GB RAM, Windows 10, Fritz 16 or ChessBase 14 oder Komodo Chess 11 oder Houdini 6.
Die ChessBase Big Database 2023 ist die exklusive Schachdatenbank für gehobene Ansprüche. Über 9,75 Millionen Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2022 im ChessBase Qualitätsstandard. Vom Weltklasseturnier, über Jugend- oder Senioren-WM bis hin zum Amateur-Open: Mit dieser Datenbank ist jeder Schachfreund umfassend informiert.
Systemvoraussetzungen: Desktop PC oder Laptop, 2 GB RAM. Windows 11, 10 oder 8.1, DVD-ROM Laufwerk, ChessBase 17, 16 oder 15.
CHESSBASE BIG DATABASE 2023
Partien-Datenbank auf DVD-ROM
ca. 9,75 Millionen Partien
Die ChessBase Mega Database 2023 ist mit über 9,75 Mio. Partien aus dem Zeitraum 1475 bis 2022 im ChessBase Qualitätsstandard die exklusive Schachdatenbank für höchste Ansprüche. Mit über 110.000 kommentierten Partien beinhaltet die Mega 2023 die weltweit größte Sammlung hochklassig analysierter Partien. Trainieren Sie wie ein Profi! Bereiten Sie sich mit ChessBase und der Mega Database 2023 punktgenau auf ihre Gegner vor, lassen Sie sich von Großmeistern erklären, wie man Ihre Lieblingsvarianten am besten behandelt, verbessern Sie Ihr Repertoire u.v.m.
Inkl. Mega Update Service 2023: aktualisieren Sie Ihre Mega mit ChessBase 17 (oder 16/15) Woche für Woche mit über 5.000 neuen Partien, das sind ca. 250.000 neue Partien bis Ende 2023!
Neu: komfortabler Direktzugriff übers Menü auf: Weltmeisterschaften, Kandidaten- und Top-Turniere, berühmte historische Turniere und alle Olympiaden!
Spielerlexikon zum Download mit über 650.000 Spielernamen und über 44.000 Spielerfotos (nur mit ChessBase 17, 16 oder 15).
Systemvoraussetzungen: Desktop PC oder Laptop, 2 GB RAM. Windows 11, 10 oder 8.1, DVD-ROM Laufwerk, ChessBase 17, 16 oder 15, Internetzugang für Downloads.
Noch mehr Power für Fritz. Noch mehr Schachwissen für Sie.
Das Powerbook 2023 enthält über 25 Millionen Eröffnungsstellungen aus den 1,7 Millionen besten Turnierpartien. Zu jeder Stellung sind alle Züge gespeichert, die an dieser Stelle gespielt wurden mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler. Das Fritz Powerbook 2023 repräsentiert damit den derzeitigen Stand der Eröffnungstheorie auf einer DVD-ROM! Und Ihr Fritz wird damit zum absoluten Theorie-Kenner, der Ihnen zu jeder Eröffnungsstellung Auskunft gibt. Entdecken Sie die erfolgversprechendsten Varianten und üben Sie die Eröffnungen im Spiel gegen Fritz. Neu: Das Powerbook 2023 basiert neben den hochwertigsten Partien der neuen Mega Datenbank 2023 auch auf den stärksten 100.000 Partien der Fernschach-Datenbank 2022. Und das Sahnehäubchen auf der DVD: 1,7 Millionen Partien (aus der Mega Database), die Basis des Powerbooks 2023 und zusätzlich enthält die DVD ein kleines aber feines Spezialbuch aus den stärksten Großmeisterpartien (ELO >= 2550) der letzten hundert Jahre (2,7 Mio Stellungen) und StrongBook Datenbank (125.000 Partien).
Das bringt Power:
die gesamte Eröffnungstheorie auf DVD-ROM
über 25 Millionen Eröffnungsstellungen
3 Powerbooks: Das große Fritz PowerBook, StrongBook und CorrBook
Das Fritz PowerBook 2023 basiert auf 1,7 Millionen Partien der neuen Mega Database 2023 und auf den 100.000 besten Partien der neuen Fernschach-Datenbank 2022
zu jeder Stellung alle Züge mit Erfolgsquote und Elo-Schnitt der Spieler
Die wichtigste Ergänzungs-DVD für Fritz
Systemvoraussetzungen: Pentium PC, 1 GB RAM,Windows 11, 10 oder 8.1, Fritz 18, 17, 16 oder ChessBase 17, 16 oder ChessBase 15, DVD-ROM Laufwerk
Mating patterns are the essence of attacking chess. By mastering the typical set-ups, a player can begin to sense when a mating idea is present and to finish off games beautifully and effectively. On this DVD, Grandmaster and worldrenowned commentator Maurice Ashley reviews some of the more interesting patterns with examples meant to educate and entertain. The patterns covered are a must for all aspiring chess players: mate with 2 rooks, bank-rank mate, mate with bishop and knight, bishop and rook mate as well as mating on diagonals. The course maximizes its learning effect by taking advantage of the latest ChessBase interactive format and comes with approximately 30 tricky positions, some with follow-up exercises, to test and solidify your newly acquired pattern recognition skills. With his usual dynamic flair, Ashley will take you on an interactive journey where he will instruct you on how to increase the odds of including these important patterns in your games and crushing your opponents in style.
• Video running time: 4 h 04 min (English) • 30 carefully selected tactical examples including video feedback • Including CB 12 Reader
System requirements
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1 GB RAM, Windows Vista, XP (Service Pack 3), DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM drive, Windows Media Player 9, ChessBase 12/Fritz 13 or included Reader and internet connection for program activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4 GB RAM, Windows 7 or Windows 8, DirectX10 graphic card (or compatible) with 512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows Media Player 11, DVD-ROM drive and internet connection for program activation.
How Grandmasters Find Amazing Moves - Most chess fans believe that knowledge of the opening, middlegame and endgame is what separates Grandmasters from everyone else. While all of these are important, the truth is much more profound: Top players all have a deep insight into how to think about chess in ways that most players have never heard of.
On this DVD, Maurice Ashley reveals a simple idea that will forever change the way that you see chess. He shares the secret he discovered on his path to the Grandmaster title, a secret that every player must understand in order to reach the highest level. Introducing his new term “Drawback Chess“, he shows that chess is often not about looking for a winning move, but more about searching to find the flaws hidden deep inside your opponent‘s moves. With instructive examples and engaging practice positions, all explained with a clarity that anyone can understand, Maurice opens the door to a grandmaster‘s thinking process that will put you on the path to real chess improvement. Video running time: 4 hours
Maurice Ashley is an International Grandmaster well known for his dynamic brand of chess commentary and effective coaching style. He was a commentator for the Anand-Kasparov World Championship match as well as all of Kasparov‘s epic computer matches.
This Fritztrainer is also running under Pocket Fritz 3 and Pocket Fritz 4.
System requirements: Pentium-Processor at 300 Mhz or higher, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD drive, mouse, soundcard.
Many times when a top player blunders, it is routinely described by the esoteric term „chess blindness.“ In the series What Grandmasters Don‘t See, chess trainer and world-class commentator Maurice Ashley strips away the myth, and for the first time explains why the root of these mistakes is more often based on the psychology of human learning.In Volume 1 of the series, Ashley coins a new term Protected Squares, and shows how many errors occur on squares that seem invulnerable because they are clearly guarded by pawns. In example after example and in his trademark style, Ashley will teach you how to avoid this kind of mistake and how to look for moves that will shock and amaze your opponents. In the first 19 videos on the DVD Ashley demonstrates both well-known and little known games in which a move on to a protected square plays an important part. In the second half of the DVD you are tested on what you have learned about protected squares with a series of exercises of increasing difficulty. This material is also drawn both from classics and from recent games. Video running time: 4 hours 18 minutes
Systemvoraussetzungen
Pentium-Processor at 300 Mhz or higher, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD drive, mouse, soundcard
Many times, when a top player blunders, it is routinely described by the esoteric term “chess blindness“. In this series What Grandmasters Don‘t See, chess trainer and worldclass commentator Maurice Ashley strips away the myth and for the first time explains why the root of these mistakes is more often based in the psychology of human learning. In this DVD, Volume 2 of the three part series, Ashley shows that no other standard tactical theme is more over-rated, overlooked and misunderstood than the Discovered Attack. In each example, Ashley illustrates how often players are confused by discovered attacks because the examples in the majority of chess books are poorly chosen to show how this important tactical idea really works in most practical games. In the first half of the DVD, Ashley uses interesting and entertaining positions to explain the points in his trademark effervescent style. The second half of the DVD is filled with examples to test what you have learned about discovered attacks, with a series of exercises of increasing difficulty. The material is drawn both from classic and from recent games. Video running time: 3 hours 36 minutes
System requirements
Pentium-Processor at 300 Mhz or higher, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD drive, mouse, soundcard. This Fritztrainer is also running under Pocket Fritz 4.
Wenn Spitzenspieler einen schweren Fehler begehen, wird oft auf die Floskel „Schachblindheit“ zurückgegriffen. In der neuen Reihe „What Grandmasters Don‘t See“ nimmt GM Maurice Ashley diesen Mythos auseinander und erläutert, auf welche Weise diese Fehler in der Psychologie des menschlichen Lernprozesses verwurzelt sind. Auf der abschließenden dritten DVD der Serie entwickelt Ashley seine Idee der Geschützten Felder aus Band 1 weiter, dabei zeigt er, dass Felder, die scheinbar zuverlässig von Figuren geschützt sind, oftmals das Brutgebiet für verblüffende taktische Patzer sind. Außerdem vermischt der Autor die Themen aller drei DVDs, um ein genaues Bild der Schlüsselwege zu zeichnen, auf denen typische Fehler von Spielern aller Leistungsklassen ausgenutzt werden können. Für die erste Hälfte der DVD verwendet Ashley brillante Partien und Fragmente, um die Lektionen in seinem dynamischen Kommentarstil vorzutragen. Die zweite Hälfte der DVD besteht aus Testbeispielen aufsteigender Schwierigkeit. Das Material stammt sowohl aus klassischen wie aus aktuellen Partien. Videolaufzeit: 3 Std. 45 min.
Englische Sprachversion
System requirements
Pentium-Processor at 300 Mhz or higher, 64 MB RAM, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, DVD drive, mouse, soundcard. This Fritztrainer is also running under Pocket Fritz 4.
Die Ungarin Judit Polgar war als jüngste der drei
Polgar-Schwestern ein Schach-Wunderkind. Ihr Vater Laszlo Polgar war
als Pädagoge der Auffassung, dass man jedem Kind durch den
entsprechenden Unterricht herausragende Fähigkeiten auf jedem
Gebiet beibringen könne und bewies seine These, indem er seine drei
Töchter zu Spitzenspielerinnen im Schach herausbildete. Judit Polgar
lernte von ihrem Vater und ihren Schwestern und erhielt schon mit 15
Jahren und vier Monaten den Großmeistertitel und löste
damit Bobby Fischer als jüngste (n) Großmeister (in) der
Schachgeschichte ab.
Judit Polgar wurde die beste Spielerin in der
Geschichte des Schachs und erreichte als erste Frau eine Elozahl über
2700. Polgar spielte viele Spitzenturniere mit und war für die
männlichen Topspieler eine gefährliche Gegnerin. Selbst Garry
Kasparov konnte sie einmal schlagen. Auf dem Zenit ihres Könnens
gehörte Judit Polgar zu den Top Ten der Welt und spielte um die absolute
Weltmeisterschaft mit. Nach der Schacholympiade in Tromsoe (2014) zog
sie sich vom Turnierschach zurück. Judit Polgar
pflegte einen aggressiven taktisch geprägten Angriffsstil und gewann
viele ihrer Partien durch glänzende Kombinationen. Als
Schachbotschafterin wirbt sie heute für das Schachspiel und organisiert
alljährlich ein Schachfestival in Budapest.
Ein Expertenteam aus vier internationalen
Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende
Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und zeigt
die Glanzpunkte der Karriere der besten Frau der Schachgeschichte.
• Videospielzeit: 9 Stunden (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• "Polgar Powerbooks": Das Eröffnungsrepertoire von Judit Polgar als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 22 Polgar-Partien
• Datenbank mit allen Partien von Judit Polgar
Inklusive Download & Stream für iPad, Tablet etc: kann mit eingedrucktem Key freigeschaltet werden
System requirements:
Minimum: Pentium III 1 GHz, 1
GB RAM, Windows 8.1, DirectX9 graphic card with 256 MB RAM, DVD-ROM
drive, Windows Media Player 9 and internet connection for program
activation. Recommended: PC Intel Core i7, 2.8 GHz, 4
GB RAM, Windows 10 or 11 , DirectX10 graphic card (or compatible) with
512 MB RAM or better, 100% DirectX10 compatible sound card, Windows
Media Player 11, DVDROM drive and internet connection for program
activation.
Viktor Kortschnoi (1931 – 2016) ist einer der
ganz großen Spieler der Schachgeschichte. Schon 1962 qualifizierte er
sich erstmals für ein Kandidatenturnier und nahm danach viele Male an
weiteren Kandidatenkämpfen zur Weltmeisterschaft teil.
Seinen letzten Kandidatenwettkampf spielte er 1983 gegen Kasparov. Über
Jahrzehnte
gehörte Kortschnoi zur absoluten Weltspitze. In
den späten 1970er Jahren war er hinter Anatoly Karpov die Nummer zwei in
der Weltrangliste. Nachdem Kortschnoi 1976 aus der UdSSR als Dissident
geflohen war, lieferte er sich 1978 und 1981
zwei spannende und politisch aufgeheizte Wettkämpfe um die
Weltmeisterschaft
gegen Karpov. 1978 verlor Kortschnoi nur ganz
knapp. Viktor Kortschnoi spielte danach noch bis ins fortgeschrittenen
Alter bei vielen Turnieren auf hohem Niveau mit. Er pflegte einen sehr
kämpferischen konkreten Stil und war ein Meister
der Verteidigung. Gerne nahm er Opfer an oder gewann Material und
verteidigte seinen Materialvorteil bis zum Sieg. Kortschnoi hatte
herausragende Kenntnisse im Endspiel und war vermutlich der weltbeste
Kenner von Turmendspielen. Ein Expertenteam aus vier internationalen
Titelträgern zeigt Ihnen strategische Meisterleistungen, wegweisende
Endspielmanöver und mustergültige Kombinationen im Videoformat und lässt
damit die große Legende der Schachgeschichte noch einmal lebendig
werden.
• Laufzeit: 7 Stunden 49 Minuten (Deutsch)
• Interaktiver Taktiktest mit Videofeedback
• „Kortschnoi-Powerbooks": Das Eröffnungsrepertoire von Viktor Kortschnoi als Variantenbaum
• Taktik-Training mit 24 Kortschnoi-Partien
• Extra-Video von Yannick Pelletier
29,90 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...