Zum Hauptinhalt springen
Filter
Neu
Rochade Europa Juli 2025
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Neu
Rochade Europa Juni 2025
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa Mai 2025
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa März 2025
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa Febuar 2025
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa November 2024
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa September 2024
ca. 100 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa August 2023
ca. 116 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa Juli 2023
ca. 116 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa April 2023
ca. 116 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa Februar 2023
ca. 116 Seiten, Broschüre

6,00 €*
Rochade Europa Dezember 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa Oktober 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa September 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa August 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa Juli 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa Juni 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa Mai 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Rochade Europa Februar 2022
ca. 116 Seiten, Broschüre

5,50 €*
Neu
Karl 2/2025 - Schwerpunkt: Dynamik
EDITORIAL   3DAS WAR   5ZUSCHRIFTEN   8NACHRUF AUF VLASTIMIL HORTSCHWERPUNKT: DYNAMIKFLEXIBLER WIDERSTREITzwischen Statik und Dynamik   12IM WALD DER VARIANTENDynamik im Kontext der Schachtheoriegeschichte   24AUSGEPRÄGTER SIEGESWILLE, HOHES RISIKOStilporträt zu Arjun Erigaisi   34STARKES STREBEN NACH DOMINANZStilporträt zu Nodirbek Abdusattorov   42TRAININGSRAUSCH MIT GLÜCKSGEFÜHLENJohn Nunns "Secrets of Grandmaster Chess"   50RUBRIKEN:GIBRALTAR IM WELTALLFernschach per Licht-Telegraphie bei Jules Verne   52DER HELD UND SEIN AUTOMichael Ehn und Ernst Strouhal über Boris Spassky   56KRITIKEN   58ca. 68 Seiten, Broschüre

8,00 €*
Karl 1/2025 - Schwerpunkt: Robert Hübner
SCHWERPUNKT: ROBERT HÜBNERFARBENFROH UND VIELSEITIG 6Mihail Marin über Hübners SpielstilDER MENSCH ROBERT HÜBNER WAR EBEN SO 16Horst Metzing über Hübners Beziehung zum DSBEIN SAGENHAFT STARKER SPIELER 19Klaus Bischoff über die gemeinsame Bundesliga-ZeitIM SPIEGEL DER ZEIT 22Frank Zeller über Hübners KandidatenmatchesWAR DENN MEINE JUGEND SO SCHRECKLICH? 30Michael Dombrowsky über seine Hübner-BiographieDIE WELT IST ÄRMER OHNE IHN 32André Schulz über Hübner und ChessBaseIHM GING ES UM DIE WAHRHEIT 34Karsten Müller über Hübnes EndspielwissenKONTROLLIERTE WELTEN 36Dirk Jan ten Geuzendam über Hübners Verhältnis zur PresseHÜBNER UND DIE PAPYROLOGIE 40Jürgen Hammerstaedts TrauerredePLATONS PHAIDROS 41Helmut Mai über ein spätes Projekt HübnersHÜBNERS GRÖSSTE ERFOLGE 43Eine kleine StatistikFAST JEDES DETAIL WAR IHM WICHTIG 44Verleger Arno Nickel über Hübners SchriftenIRONISCH, WITZIG, ALBERN, LEHRREICH 48Johannes Fischer über Hübners letztes Buch SCHUNDKRITIKEN 51Die TV-Serie Rematch – Peter Doggers Schacheuphorie – Ulrich Tamms Geschichte des Schachspiels in Ostwestfalen-Lippe –Taylor Kingstons Chess in the Third Reich 1933-1945RUBRIKENGROSSES SPEKTAKEL 56Vincent Keymers Sieg beim Freestyle Chess in WeissenhausDIE WELT IM SPIEL 58Über die Große Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“HELDENFIGUR: SPRINGER 60William Faulkner und Knight’s GambitVON VÄTERN UND SÖHNEN 64Ehn und Strouhal über Richard Powers Roman Das große SpielJohannes Fischers WORT ZUM SCHLUSS 66NUR IM INTERNETLUXEMBURGER GASTSPIELRobert Hübner und „de Sprenger Echternach“Von Gerd Densing ca. 68 Seiten, Broschüre

8,00 €*
Karl 4/2024 - Schwerpunkt: WM 2024 Ding - Gukesh
SCHWERPUNKT:  WM 2024  Zeitenwende - der WM-Bericht samt Partienanalyse  5Löwenstadt - Kurzporträt des Ausrichters  9Wir leben in anderen Zeiten - Ein Interview mit Boris Gelfand  12Wie Donnerhall - Der Moderator Maurice Ashley  17Ein starkes Narrativ - Gespräch mit Kevin Groh, der die WM nach Singapur brachte  22Der Kameramann - Menno Pals und die Übertragung der WM  31Ein Gefühl der Sicherheit - der Fair Play Officer Alex Colovic  37Werte fürs Leben - Schachunterricht an Singapurs Schulen  45RUBRIKENVom Schachwunderkind zum Nobelpreisträger  50Im Angesicht der Sphinx  52Schwieriger Mensch, außergewöhnliches Werk  56Am tiefen Meeresgrund  58Philosophie und Schach  60KRITIKEN 62ChessBase 18 und die Mega Database 2025 ca. 68 Seiten, Broschüre

8,00 €*
Karl 2/2024 - Schwerpunkt: Budapest
SCHWERPUNKT: BUDAPEST  6 UM GOLD UND EHRE  12 Über einen gescheiterten Schachwettkampf des 16. Jahrhunderts DIE KINDER DER REVOLUTION  16 Das Pester Triumvirat Szén, Löwenthal und Grimm SCHACHHAUPTSTADT BUDAPEST  22 Über die reiche Schachgeschichte der Donaumetropole DER ALTMEISTER DES UNGARISCHEN SCHACHS  28 Zur Biografie Géza Maróczys EINFALLSREICHER ANGRIFFSSPIELER  40 Zum Spielstil von László Szabó DER HÜTER DER VARIANTEN  48 Endre Végh und sein legendenumwobenes Eröffnungsarchiv ANKNÜPFEN AN RUHMREICHE TAGE  50 Der Ungarische Schachverband und die Schacholympiade 2024 RUBRIKEN OPFERSERIE FÜR VERLIERER  52 25 Jahre nach The Matrix - KI und die Rückkehr zur Quelle EINE LIEBESGESCHICHTE  56 Lew Polugajewskis Aus dem Labor des Großmeisters "BLÄST DIE LUFTTÜRME UM UND HEMMT DIE SCHNELLÄUFER"  58 Karl Kraus, Arnold Schönberg und das Schachspiel KRITIKEN  62 ca. 68 Seiten, Broschüre

8,00 €*
Karl 4/2023 - Schwerpunkt: Bizarres Schach
Editorial 3BLITZLICHT 5CCI-TREFFEN IN WERNIGERODE 6SCHWERPUNKT: BIZARRES SCHACHVON DER AUTORITÄT ÜBER DIE EMPIRIE ZUR ENGINE 8Über die immer kürzere Lebensdauer bizarrer IdeenHYPERMODERNER WEITBLICK 16Aaron Nimzowitsch und der „Siegeszug der ‚häßlichen‘ Züge“EINE FRAGE DER PRIORITÄTEN 24Der undurchsichtige positionelle Spielstil von Duncan SuttlesDer Schwäbische Jan Hein Donner30Auf Spurensuche nach Rainer SchlenkerDIE AMPEL 38Eine theoretische Innovation der Schachfreunde SchöneckGELEBTER NONKONFORMISMUS 42Michael Basman und seine positionelle EinkreisungsstrategieRUBRIKENDurch Mark und Bein 49Der Künstler Michael H. Dietrich und seine Schach-GrafikenMOXONS KINDER 52Ambrose Bierce’ frühe Antizipation des KI-ZeitaltersDER CHARME DER VERGANGENHEIT 56Ein Blick in alte Schachzeitungen„IT MUST SCHWING!“ 58Michael Ehn und Ernst Strouhal über Schach und JazzKRITIKEN 60Die Chessbase-DVD Master Class Band 16 – Judit PolgarWolfgang Thormann, Arno Nickel, Schach in Ostberlin 1945-1990Matthias Aumüller, Das Schachspiel in der europäischen LiteraturDavid Howell, Magnus Carlsen, Grind Like a Grand­master: How to keep pressing until your opponent cracksSergey Voronkov, Masterpieces and Dramas of the Soviet Champion­ships, Volume III, (1948-1953)Jean-Philippe Toussaint, L‘ÉchiquierJohannes Fischers Wort zum Schluss ca. 68 Seiten, Broschüre

8,00 €*