Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

- Artikel-Nr.: 15562
Viele starke Spieler haben Gefallen am Hippo gefunden, darunter solche Größen wie Boris... mehr
Produktinformationen "Martin: The Hippopotamus system of defence"
Viele starke Spieler haben Gefallen am Hippo gefunden, darunter solche Größen wie Boris Spassky und Gata Kamsky. Hier haben wir eine antitheoretische Eröffnung, die es ihnen ermöglicht, auf Erfahrung zurückzugreifen, anstatt sich lange Zugfolgen merken zu müssen. Es ist erwähnenswert, dass Weiß auch im Hippo-Stil spielen kann. In diesem ChessBase-Videokurs entwirft IM und FIDE-Senior-Trainer Andrew Martin einen Spielplan für den Hippo-Spieler und zeigt, wie die Eröffnung heute gespielt wird. Es ist eine aufregende Tour durch einen sehr ungewöhnliches Schachstil.
• Laufzeit: 5 Std(Englisch)
• Mit interaktiven Schachaufgaben inklusive Videofeedback
• Extra: Training mit ChessBase Apps - Schlüsselstellungen gegen Fritz ausspielen
Introduction & General Ideas
- Introduction
- The Game Plan
- Spoelman vs Hort
- Jansa vs Jokic
- Plaskett vs Martin
- Petrosian vs Spassky
- Nezhmetdinov vs Ujtelky
- Nasuta vs Krasenkow
- Klekowski vs Kamsky
- Hippo vs Queen Pawn Systems
- e4, d4, c4 and f4
- 1.d4 g6 2.c4 Bg7 3.Nc3 e6 4.Bf4 Ne7
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.c4 e6 4.Nc3 Ne7 5.Bg5
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.c4 b6 4.Nc3 Bb7 5.Nf3 d6 6.Bd3 e6
- 1.c4 b6 2.d4 Bb7 3.Nc3 e6 4.a3 g6 5.e4 Bg7
- Hippo vs Austrian Attack
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Be2 Nd7
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Be3 a6
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.f4 e6 5.Nf3 Ne7 6.Bd3 a6
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.f4 b5 6.Bd3 e6
- Hippo using 1…b6 as a move order trick
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 e6 4.Ne2 d6 5.0-0 Nd7 6.f4 g6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Nc3 e6 4.Nf3 d6 5.Bd3 Nd7 6.0-0 g6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 g6 4.Ne2 Bg7 5.h4 h6 6.c3 e6
- 1.e4 b6 2.d4 Bb7 3.Bd3 e6 4.Nf3 g6 5.c3 Bg7 6.Bg5 Ne7
- 1.d4 b6 2.e4 Bb7 3.Nc3 e6 4.Bd3 g6 5.Nge2 Bg7 6.0-0 Ne7
- Hippo vs an early Bc4
- 1.e4 g6 2.d4 d6 3.Bc4 Bg7 4.Nf3 e6 5.Bb3 Ne7
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Bc4 e6 5.Nge2 Ne7
- Hippo vs Be3 and Bg5
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 Nd7
- 1.e4 g6 2.Nc3 Bg7 3.d4 d6 4.Be3 a6 5.Qd2 b5
- 1.e4 g6 2.d4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Bg5 a6 5.Qd2 b5
- 1.e4 d6 2.d4 a6 3.Be3 Nd7 4.Nc3 e6 5.Qd2 b6
- Hippo vs quiet White Systems
- 1.Nf3 g6 2.e4 Bg7 3.d4 d6 4.c3 b6 5.Bd3 Bb7 6.0-0 e6
- 1.d4 d6 2.e4 g6 3.Nc3 Bg7 4.Nf3 a6 5.Be2 e6 6.Bg5 Ne7
- 1.d4 g6 2.e4 Bg7 3.Nc3 d6 4.Nf3 a6 5.a4 b6 6.Bd3 Bb7
- Outro
- Exercises
- Description
- - 51. Exercises
Weiterführende Links zu "Martin: The Hippopotamus system of defence"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Martin: The Hippopotamus system of defence"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!
TIPP!
TIPP!
TIPP!
Zuletzt angesehen